Kardinal-Faulhaber-Straße 1: Die Bayerische Hausbau startet mit der Entkernung

Bis 2023 entsteht im Münchner Kreuzviertel neben einem Luxushotel ein Geschäftshaus mit Büroflächen und Ladeneinheiten.

Fassade Kardinal-Faulhaber-Straße 1

Am heutigen Dienstag beginnt die Bayerische Hausbau mit den Entkernungsarbeiten im Inneren des Gebäudeensembles an der Kardinal-Faulhaber-Straße. Hinter den denkmalgeschützten Fassaden der Kardinal-Faulhaber-Straße 1 und dem Palais Neuhaus-Preysing entsteht ein 5-Sterne-Plus-Hotel. Das benachbarte Siebziger-Jahre-Gebäude in der Prannerstraße 4 weicht einem Büro-Neubau mit Ladeneinheiten im Erdgeschoss. Ab Ende Januar 2019 startet der Rückbau: Eine Abbruchzange wird sich vom rückwärtigen Bereich des Gebäudes in der Salvatorstraße vorarbeiten.

„Wir freuen uns, dass unser Bauvorhaben nun konkrete Formen annimmt. Mit dem Hotel, einer Bar, einem Restaurant und dem Spa-Bereich sowie mit Büro- und Ladenflächen bringen wir eine bunte Mischung ins Viertel und tragen zur Belebung des Stadtteils bei“, sagt Dr. Hermann Brandstetter, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bayerischen Hausbau.

Deutschlands erstes Rosewood Hotel

Hinter den Neubarock- und Rokokofassaden der Kardinal-Faulhaber-Straße 1 und des Palais Neuhaus-Preysing entsteht auf insgesamt über 20.000 m² Fläche Deutschlands erstes Rosewood Hotel mit 132 Zimmern und Suiten zwischen rund 40 m² und rund 250 m². Ein Restaurant für zirka 100 Gäste, eine Bar für bis zu 150 Gäste und ein Spa-Bereich, der auf rund 1.300 m² einen Pool, Treatmenträume sowie einen Fitnessbereich integriert, werden für die Öffentlichkeit über jeweils separate Eingänge zugänglich sein. Somit stehen diese Bereiche neben den Hotelgästen auch allen Münchnern und Gästen der Landeshauptstadt offen. Eine Meeting- und Conference-Area für bis zu 400 Personen vervollständigt das integrierte Gesamtkonzept. Stellplätze für das Hotel befinden sich in der benachbarten Salvatorgarage.

Der architektonische Entwurf stammt vom Münchner Büro Hilmer Sattler Architekten Ahlers Albrecht. Die historischen Fassaden der Gebäude bleiben ebenso erhalten wie einzelne unter Denkmalschutz stehende Bauteile: Hierzu gehören beispielsweise der Preysing-Saal oder das Treppenhaus in der Kardinal-Faulhaber-Straße 1. Letzteres wird zusammen mit dem Vestibül als Haupteingangsbereich des Hotels dienen. Die Eröffnung des Hotels ist für das Frühjahr 2023 vorgesehen.

Büroflächen im Herzen Münchens

Im direkten Anschluss an das Hotel wird die Bayerische Hausbau in der Prannerstraße 4 auf rund 10.800 m² Geschossfläche nach dem Entwurf von Diener & Diener Architekten (Basel/Berlin) ein Geschäftshaus mit Büroflächen auf fünf Obergeschossen sowie Ladeneinheiten im Erdgeschoss errichten. Bestandteil ist zudem eine dreigeschossige Tiefgarage mit 89 Stellplätzen. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Herbst 2022 geplant.

Über die Bayerische Hausbau Development

Die Bayerische Hausbau Development konzentriert sich als Projektentwickler und Bauträger auf die Planung, Entwicklung, Realisierung und den Vertrieb von Immobilien. Kernmärkte der Bayerischen Hausbau Development sind München, wo sie seit 1954 ganze Stadtteile geprägt hat, und Hamburg, wo sie seit mehr als 30 Jahren aktiv ist. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Großprojekten im Gewerbe- und Wohnbereich in innerstädtischen und stadtnahen Lagen. Neben Wohnquartieren wie dem Lerchenauer Feld, der Freisinger Landstraße sowie dem Dreilingsweg in München realisiert das Unternehmen einen New-Work-Bürocampus in Hamburg. In dem zukunftsgewandten Familienunternehmen mit Tradition entstehen so Werte für kommende Generationen. Das Themenfeld der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit im Sinne der Leitgedanken von ESG prägt dabei maßgeblich die unternehmerischen Entscheidungen auf Unternehmens- und Projektebene.